Starkes Ehrenamt

Kleves Wehrführer Jürgen Pauly bekam das goldene Ehrenkreuz der Deutschen Feuerwehr:

Kreis Kleve - Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Rheurdter Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr fand der diesjährige Delegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes (KPV) Kleve in Rheurdt statt. Kreisbrandmeister Paul-Heinz Böhmer sprach in seiner Rede von einer „Stärkung und Würdigung des Ehrenamtes“.

Jürgen Pauly wird geehrt
Paul-Heinz Böhmer (re.) gratuliert Jürgen Pauly (Foto und Text Sadowski)

Freiwilliger Einsatz ist unbezahlbar

Auch deshalb weil man es ihm ermöglicht habe, „die ehrenamtliche Funktion des Kreisbrandmeisters mit einer Funktionsstelle im gehobenen Dienst“ zu verbinden. Er kann jetzt, trotz seiner Aufgabe als Schulleiter, die Funktion des Kreisbrandmeisters seit dem 1. April 2004 ausführen, da seine Stelle im Schuldienst in der Stundenzahl heruntergefahren wurde. Auch der Rheurdter Bürgermeister Karl-Heinz Pickers machte das Ehrenamt zum Thema. Dessen rechtliche Rahmenbedingungen müsse der Staat sichern. „Ein rein professionelles Abwehrsystem ist nicht bezahlbar.“

Im Hinblick auf die Einhaltung der Brandschutzbedarfspläne, für die die Städte und Gemeinden verantwortlich seien, sagte der stellvertretende Kreisbrandmeister Toni Gorißen: „In allen Kommunen im Kreis Kleve sind die Bedingungen erfüllt. Man muss die Pläne aber immer an das Wachstum der Städte anpassen.“

Die 16 freiwilligen Feuerwehren im Kreis Kleve haben insgesamt 3 921 Mitglieder. So gibt es einen Feuerwehrmann für 110 Einwohner, war aus der Rede von Paul-Heinz Böhmer zu erfahren. Die Feuerwehren des Kreises Kleve fuhren insgesamt 677 Einsätze in 2003, zog Böhmer Bilanz, 76 mehr als im Jahr 2002. Über 850 000 Euro standen den Kreisfeuerwehren aus den von den Kommunen gezahlten Feuerschutzpauschalen zur Verfügung. 17 Jugendfeuerwehren gebe es im Kreis. Erfreulich sei, dass auch die Stadt Kleve am Wochende ihre Jugendfeuerwehr präsentiere. Dort kann man auch stolz auf Wehrführer Jürgen Pauly (54) sein: der ist jetzt Träger des Ehrenkreuzes in Gold der Deutschen Feuerwehr.

Ausgezeichnete Feuerwehrleute

Weiterhin wurden geehrt: Karsten Schmitz aus Rheurdt mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber, Rainer Gilles (Geldern), Alfred Hendricks (Kranenburg) mit dem Ehrenkreuz der Deutschen Feuerwehr in Silber, sowie Heiner Schramml (Kevelaer), mit der Silbernen Ehrennadel des KFV Kleve. Matthias Schwartges, Kreisbrandmeister a.D., bekam das Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg überreicht.

aus: Neue Rhein Zeitung vom 12.11.2004

Texte und Fotos aus anderen Medien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung der jeweiligen Chefredaktion weiterverwandt werden.