SchornsteinfegerIn - Ein Beruf mit Aussichten
Der beruflicher Werdegang im Schornsteinfegerhandwerk:
ROT = vorbeugender Brandschutz:

Wir sorgen für Ihre Sicherheit. Wir überprüfen Ihre Heizungsanlage und minimieren so die Brandgefahr und das Risiko durch Abgase.
GELB = sicherer Betrieb von Feuerungs-Lüftungsanlagen:
Wir sorgen dafür, dass die Energiereserven länger halten. Wir prüfen, ob Ihre Heizungsanlage den Brennstoff in Wärme umsetzt.
BLAU = Umweltschutz:
Wir sorgen für die Umwelt. Wir überprüfen Ihre Heizungsanlage und minimieren so die Schadstoffbelastung der Umwelt.
GRÜN = unabhängige Beratung:
Wir sorgen für die richtigen Voraussetzungen. Die Wahl der passenden Heizungsanlage ist schon in der Bauplanung entscheidend. Wir beraten neutral!
Warum nicht Schornsteinfeger werden ...
... wir sorgen für eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem interessanten Beruf
So sieht ein Berufsweg mit Aussichten aus:
- Auszubildender
- Schornsteinfegergeselle
- Schornsteinfegermeister
- Bezirksschornsteinfegermeister
Ab dem Ausbildungsjahr 2010 wird es zusätzlich möglich sein, über einen "ausbildungsbegleitenden kooperativen Studiengang" zusätzlich zur Gesellenprüfung einen Bachelor of Engineering-Abschluss zu wählen.
... und das nötige "Kleingeld" kommt auch rüber
Auszubildende im Schornsteinfegerhandwerk erhalten derzeit 600,00 € (1. Ausbildungs-Jahr), 700,00 € (2. Ausbildungsjahr) bzw. 800,00 € (3. Ausbildungs-Jahr) als monatliche Ausbildungsvergütung.
Besteht Interesse an einem Praktikum? - Dann wendet Euch an unseren Lehrlingswart Tim Ratajczak!